Textilien aus Bio-Baumwolle

Für unsere Textilien verwenden wir zertifizierte Biobaumwolle aus Indien. Im Gegensatz zu herkömmlicher Baumwolle wird Biobaumwolle erzeugt, ohne chemische Insektizide, Dünger oder Pestizide zu verwenden. Das bedeutet, dass keine gefährlichen oder toxischen Substanzen in den Boden, benachbarte Flüsse oder Seen eingebracht werden. 

Produktion "On Demand"
Eine on-demand Produktion setzt nur dann Ressourcen ein, wenn der Abnehmer für das Produkt bereits feststeht. So werden keine Textilien produziert, die in großen Mengen wieder im Textilschredder landen. 

Wasserbasierte Farben
Wir verwenden zum Druck ausschließlich wasserbasierte und damit ungiftige Farben. Sämtliche von uns eingesetzten DTG-Tinten sind OEKO-Tex zertifiziert.

Druck made in Germany
Der Druck deiner Textilien findet in unserer Produktion am Rand von Berlin statt.

Bei der Verpackung verzichten wir auf Plastik und benutzen recyclte Materialien.

Es ist uns wichtig, dass unsere Textilien nachhaltig produziert werden. Wir möchten nicht, dass die Menschen in Herstellungsländer durch die Produktion krank werden und die Umwelt belastet wird. Deswegen setzen wir bei unseren Produkten auf Nachhaltigkeit.

 

Hail Satan, liebe Ungläubige!

Wir sind ein Berliner Unternehmen, das mit viel Liebe zum Detail einzigartige und auffällige Kleidung entwirft. Besonders viel Freude bereitet es uns, wenn unsere Designs nicht nur optisch überzeugen, sondern auch den gewünschten Zweck erfüllen: Dass du dich darin wieder findest, dich verstanden fühlst und vielleicht sogar den ein oder anderen empörten Blick in der Öffentlichkeit erntest.

Ich, Alexander, habe Send me to Hell 2022 gegründet. Der Hintergrund war simpel: Ich konnte nie die passenden Klamotten finden – weder vom Schnitt noch vom Design her. Aus diesem Frust heraus entstand die Idee für Send me to Hell. Da ich selbst Illustrator bin, beschloss ich, einfach meine eigenen Designs zu kreieren. Diese spiegeln meinen Charakter und meine Überzeugungen wider. Meine Inspiration ziehe ich dabei aus verschiedenen Quellen, darunter Black Metal, psychedelischen Einflüssen und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.

Unsere Produktion ist CO2-neutral, und wir verwenden ausschließlich OEKO-TEX-zertifizierte Tinten. Wo immer möglich, setzen wir auf Textilien aus Bio-Baumwolle. Auch unsere Versandkartons bestehen aus Papier, um die Umwelt zu schonen. Für den Druck setzen wir auf das moderne DTG-Verfahren (Direct-to-Garment), das vergleichbar mit einem Tintenstrahldruck für Textilien ist. Ein DTG-Druck überzeugt nicht nur durch seine beeindruckende Detailgenauigkeit, sondern hält auch mehrere Jahre.